Die besten Badmintonschläger Griffbänder im Test
In diesem Artikel soll es darum gehen, welche Griffbänder es für Badmintonschläger gibt. Außerdem sollen im Anschluss daran die 3 besten Griffbänder vorgestellt werden.
Griffbänder haben mehrere wichtige Funktionen und sind somit enorm wichtig im Badminton. Zum einen sind sie entscheidend für den Spielkomfort. Wenn man den Schläger nämlich lange Zeit intensiv bewegt, ist es wichtig, dass er gut in der Hand liegt. Hinzu kommt, dass es zu Blasenbildung an den Händen kommen kann, falls man kein Griffband benutzt. Weitere Funktionen von Griffbändern sind, dass sie den Schweiß absorbieren. In diesem Zusammenhang spielen Frotteebänder eine große Rolle, aber dazu gleich mehr. Außerdem dienen Badmintonschläger Griffbänder zur Vibrationsdämpfung, sowie zur besseren Schlagkontrolle.
Die Vorteile bzw. Notwenigkeit eines Badmintonschläger Griffbandes sollten also auf der Hand liegen. Kommen wir nun zu den verschiedenen Arten von Griffbändern. Grundsätzlich kann zwischen 3 Griffbändern unterschieden werden. Zum einen gibt es die normalen Griffbänder, dann die Overgrip-Griffbänder und die Frotteebänder.
Die Overgrip-Griffbänder werden unter den fortgeschrittenen Spielern am häufigsten verwendet. Ihre Hauptfunktion besteht darin, vor einer Abnutzung des Basis-Griffbandes zu schützen. Viele Badmintonspieler haben nämlich das Problem, dass das Basis-Griffband nach einiger Zeit immer mehr abnutzt, bis es schließlich ganz gewechselt werden muss. Hier kann das Overgrip-Griffband helfen.
Frotteegriffbänder besitzen die Eigenschaft, dass sie sehr gut Schweiß absaugen können. Außerdem liegen sie gut in den Händen. Spieler, die während des Spielens schnell schwitzige Hände bekommen, sind also mit Froteegriffbändern gut bedient.
Griffbänder sind in der Regel selbstklebend. Somit muss man sie einfach nur um den Schläger wickeln, und schon ist das Griffband befestigt.
1. Platz: Yonex Overgrip Super Grap
Das Yonex Overgrip Super Grap Griffband belegt in unserem Test den ersten Platz. Dies hängt mit dessen hoher Qualität und dem relativ geringen Preis zusammen. Das Griffband fasst sich wie feinstes Leder. Außerdem ist es rutschfest und flexibel dehnbar. So ist ein sehr angenehmer Griff gegeben. Die Dicke des Bandes beträgt 0,6 mm. Damit ist es recht dünn, was aber im Hinblick auf die Griffeigenschaft ideal ist. Erhältlich ist das Griffband im 3er-Pack sowie in unterschiedlichen Farben.
2. Platz: Victor Fishbone Griffband
Das Victor Fishbone Griffband besitzt eine Länge von 105 cm und ist selbstklebend. Damit ist es kinderleicht an dem Schläger anzubringen. Erhältlich ist es, wie im Bild auch dargestellt, in allen möglichen Farben. Der Name ist auf das Fischgrät-Muster des Griffbandes zurückzuführen. Durch dieses Muster erhält man einen optimalen und angenehmen Griff. Insgesamt ist das Griffband universell einsetzbar. Aufgrund der sehr guten Schweißabsorbierung und der hohen Qualität belegt es in unserem Test den zweiten Platz.
3. Platz: Victor Frottee Grip 2er
Dieses Badmintonschläger Griffband besteht aus Frottee. Dadurch ist eine sehr gute Schweißabsorbtion gewährleistet. Außerdem ist das Griffband rutschfest und selbstklebend. Bei einer Bestellung werden die Griffbänder im 2er-Pack geliefert. Insgesamt belegt der Victor Frotte Grip den dritten Platz in unserem Test, weil der Preis fair ist, und das Frottee einen entscheidenden Vorteil im Hinblick auf die Schweißabsorbtion mitbringt.